Bei einer Probefahrt mit einem Kundenfahrzeug dieses Kfz Getriebeöl und verursachte eine ca. 1 km lange Ölspur vom Autohaus über den dortigen Kreisverkehr auf die Hochstraße/ St2105 Richtung Siegsdorf bis über den Weiler Lohholz hinaus und wieder zum Autohaus zurück. Aufgrund der Länge dieser Ölspur forderte der bereits vor Ort befindliche Straßenmeister die Feuerwehr an. Nachdem das TSF-L an der Einsatzstelle eintraf und vom Straßenmeister in die Lage eingewiesen wurde, entschloss man sich das LF 20 nachzufordern, welches kurze Zeit später ebenfalls ausrückte. Auf Anweisung des Straßenmeisters wurde dann die Ölspur zunächst mit Ölbindemittel (Sand) und danach noch zusätzlich mit Ölbindemittel (Flocken) bestreut und händisch mit Besen eingekehrt. Ein Großteil der Ölbindemittel wurde vom Straßenmeister gestellt. Nichts desto trotz mussten wir mit unserem TSF-L das Gerätehaus Traunstein anfahren, um Ölbindemittel zu holen. Ebenso wurde die Einsatzstelle auf Anweisung des Straßenmeisters beschildert, wobei fast alle Schilder vom Straßenmeister stammten. Während der ganzen Arbeiten musste die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und verkehrslenkende Maßnahmen getroffen werden. Anschließend nahm der Straßenmeister die Fahrbahn ab, wir übergaben ihm die Einsatzstelle und kehrten ins Gerätehaus zurück. Dort reinigten wir die Geräte, Fahrzeuge sowie die Kleidung und füllten die Verbrauchsmaterialine wieder auf.